Registrierte Benutzer |
|
Suchen |
 |
|
Zufallsbild |
 |
 LGB Sammler Katalog (Collector Catalogue) - 1987-88 miba-buch
krs
|
 |
|
|
 |
 |
Santa Fe Mikado Dampflok (Steam locomotive) 3110
Santa Fe Mikado Dampflok (Steam locomotive) 3110 |
Beschreibung: |
English below
Im ersten Weltkrieg wurden mehr als 1000 Mikados als Standardloks für zahlreiche US-Bahngesellschaften gebaut. Die massiven Loks fuhren auch bei der Santa Fe bis in die 50er Jahre, oft sogar in Doppeltraktion mit den neuen Dieselloks! Mit dem LGB-Modell hallt das Abdampfgeräusch in den Canyons und Ebenen Ihrer LGB-Anlage, denn die digitale Geräuschelektronik gibt echte Aufnahmen einer Dampflok wieder. Dazu gehören auch die Geräusche von Glocke, Pfeife, Luftpumpe, Überdruckventil, Speisewasserpumpe und Bremsen! Weitere Funktionen können mit dem LGB-Mehrzugsystem ausgelöst werden. Doch die Lok hört sich nicht nur gut an, sie sieht auch gut aus: Große Treibräder, vielfältige Detaillierung und vorbildgetreue Beschriftung. Und mit einem Gewicht von über 7,3 kg zieht sie problemlos auch lange Güterzüge den steilen Cajon Pass hinauf.
Vorbild:
Die 1D1 “Mikado†war eine der erfolgreichsten Dampflokomotiven überhaupt. Die ersten Mikados wurden 1897 von Baldwin in den USA für die schmalspurigen Eisenbahnen Japans gebaut. Im ersten Weltkrieg wurde die Achsfolge von der United States Railroad Administration (Eisenbahnverwaltung der USA) als Standard übernommen, und mehr als 1000 “Mikes†wurden für zahlreiche amerikanische Eisenbahngesellschaften und für verschiedene Bahnen in aller Welt gebaut. Die Lokomotiven wurden mit großem Erfolg vor allem im Güterverkehr eingesetzt. Viele dieser Lokomotiven waren bis zum Ende des Dampfzeitalters in den 1950-er Jahren im Einsatz, ein klares Zeichen für eine gelungene Konstruktion.
Modell:
Dieses detaillierte und wetterfeste Modell ist reichhaltig ausgestattet. Es verfügt über:
- Dachluken des Führerstands zum Öffnen
- Feuertür zum Öffnen
- vierstufiger Betriebsartenschalter
- gekapseltes Getriebe mit siebenpoligem Bühler-Motor
- Gelenkantrieb (Lok durchfährt auch gebogene Gleise des engen Radius “R1â€)
- vier angetriebene Achsen
- zwei Haftreifen
- zwölf Stromabnehmer
- digitales elektronisches Dampflokgeräusch:
- Dampfausstoß synchron zur Radumdrehung
- Glocke und Pfeife
- Bremsgeräusch
- Luftpumpe und Speisewasserpumpe
- Lautstärke-Regler
- Fernbedienung der Sound-Funktionen (mit Mehrzugsystem)
- Spannungsbegrenzungs-System
- Dampfentwickler
- flackerndes Licht aus der Feuerbüchse
- automatisch in Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung
- Mehrzweck-Steckdose mit Sicherung
English below
During World War I, more than a thousand Mikados were built for many American railroads using a standardized design. The Santa Fe used their massive Mikados until the 1950s, often doubleheading them with brand-new diesels! With the LGB model, the exhaust beats echo off the canyon walls and across the plains of your LGB layout, thanks to a digital sound system that uses recordings of an actual steam locomotive. Plus you’ll hear the sounds of the bell, whistle, air pump, safety valve, feedwater pump and brakes. Additional features can be controlled with the LGB Multi-Train System. And the LGB model looks good too with big drive wheels, incredible detailing and prototypical lettering. Plus, with a weight of more than 7.3 kg (16 pounds), it will haul your longest trains up Cajon Pass.
Prototype:
The 2-8-2 “Mikados†were among the most successful steam locomotives of all time. The first Mikados were built in 1897 at the Baldwin Locomotive Works for the narrow gauge railways of Japan. During World War I, the United States Railroad Administration adopted the Mikado as its standard freight locomotive, and more than a thousand “Mikes†were delivered to more than a dozen American railways. Later, thousands more were supplied to railways around the world. Many Mikados survived until the end of the steam era in the 1950s, a clear indication for a successful design.
Model:
This detailed replica features:
- weather-resistant construction
- opening cab roof vents
- opening firebox door
- four-way power control switch
- protected gearbox with seven-pole Bühler motor
- articulated drive for short-radius “R1†curve compatibility
- eight powered wheels
- two traction tires
- twelve power pickups
- digital electronic sound:
- synchronized steam chuffs
- bell and whistle sounds
- brake sounds
- air pump and feedwater pump sounds
- volume control
- remote control of sound features (with Multi-Train System)
- voltage stabilization circuit
- smoke generator
- simulated fire box fire
- automatic directional lanterns
- one multi-purpose socket with circuit breaker
- length: 36.6 in
- weight: 16.3 lb |
 |
Hersteller: |
LGB |
Katalog Nummer: |
20872 |
Herstellungsland: |
Deutschland - Germany |
Betriebsnummer: |
3110 |
Produktionsjahr: |
|
Epoche: |
|
Bahnverwaltung: |
ATSF Santa Fe |
|
 |
Mit Digital Decoder: |
 |
Massstab: |
1:26 |
Decoderschnittstelle: |
 |
Spurweite: |
45mm |
Sound: |
 |
Gewicht des Fahrzeug in Gramm: |
7400 |
Dampf/Rauch: |
 |
Länge des Fahrzeug in mm: |
930 |
Mind. Radius in mm: |
600 |
Anzahl der Motoren: |
1 |
|
Betriebsanleitung: |
Download
|
Sounddatei: |
Download
|
Explosionszeichnung: |
Download
|
Sounddatei (mp3): |
 |
Ersatzteilliste: |
 |
Videodatei (mp4): |
 |
Anleitung für Experten |
Download
|
Weitere Dokumentationen: |
 |
Decodereinbau: |
Download
|
Weitere Informationen (zip): |
 |
|
Datum: |
08.11.2009 22:02 |
Hits: |
13285 |
Hinzugefügt von: |
krs |
Dateigröße: |
88.1 KB |
|
Copyright: |
Das Mitglied krs
versichert, dass er das Recht an diesem Bild besitzt,
oder berechtigt ist dieses Bild zu veröffentlichen.
Der Betreiber von der GartenBahn DatenBank ist nicht
für dieses Bild verantwortlich und gibt das Bild nicht
als sein eigenes aus.
Falls Sie rechtliche Ansprüche geltend machen wollen, so
wenden Sie sich bitte direkt an das Mitglied krs. |
|
|
|
 |