Vorbild
Als Ersatz für die betagten Dampfloks auf den Schmalspur-Nebenstrecken beschaffte die DB fünf moderne dieselhydraulische Lokomotiven. Unter der langen Haube befinden sich zwei 200 KW (270 PS) starke Dieselmotoren, während die kurze Haube den Luftkompressor, den Druckluftbehälter und die Treibstofftanks verbirgt. Die Loks leisteten bis zur Einstellung des Verkehrs gute Dienste auf ihren Strecken in Südwestdeutschland. Heute fährt eine der Loks bei den Rügenschen Kleinbahnen.
Dies ist die erste Version dieses Modells mit Schlitzschrauben und Halbschalengetriebe sowie roten Radscheiben.
Prototype:
The Deutsche Bundesbahn (German Federal Railway) ordered five modern diesel hydraulic locomotives to replace the aging steam locomotives on their narrow gauge lines. The long section contains two 270 HP diesel motors while the short section covers the air compressor, compressed air tanks and fuel tanks. These locomotives were used extensively in the south-western part of Germany until those rail lines were finally closed. One of these engines is currently in service at the Rügen narrow gauge line.
This is the first version of this model with slotted screws and early motor block as well as red disk drive wheels.
Das Mitglied HLeske
versichert, dass er das Recht an diesem Bild besitzt,
oder berechtigt ist dieses Bild zu veröffentlichen.
Der Betreiber von der GartenBahn DatenBank ist nicht
für dieses Bild verantwortlich und gibt das Bild nicht
als sein eigenes aus.
Falls Sie rechtliche Ansprüche geltend machen wollen, so
wenden Sie sich bitte direkt an das Mitglied HLeske.
Alle Information in der Gartenbahn Datenbank wird freiwillig
von registrierten Mitgliedern eingetragen.
Wir können nicht alle Information auf Ihre Richtigkeit prüfen
und übernehmen daher keine Haftung für die angebotene Information.