Registrierte Benutzer |
|
Suchen |
 |
|
Zufallsbild |
 |
 AEG E-Lok E1 blau (AEG Electric locomotive E1 blue) Version 2
Kommentare: 0 krs
|
 |
|
|
 |
 |
Stainzer Lokalbahn Flascherlzugwagen (Bottle Train Car) - Kräuterwagerl, Bi 34
Stainzer Lokalbahn Flascherlzugwagen (Bottle Train Car) - Kräuterwagerl, Bi 34 |
Beschreibung: |
English below
Stainzer Lokalbahn Flascherlzug - Kräuterwagerl
Das erste Modell einer neuen Sammlerserie, die mit der Zeit originalgetreu den “Flascherlzug†der Stainzer Lokalbahn umfassen wird
Der Name "Flascherlzug" stammt aus der Zeit, als in Rachling bei Stainz der Wunderdoktor "Höllerhansl" (1866 - 1935) praktizierte. Er stand in dem Ruf, aus dem Urin verschiedene Krankheiten festellen zu können.
So reisten viele Leute mit der Schmalspurbahn Preding - Stainz an, hatten im Handgepäck ein Flascherl mit Urin und suchten den Höllerhansel auf.
Von damals kommt die Bezeichnung "Flascherlzug" für diese Bahn.
Den "Höllerhansl“ können Sie zwar nicht mehr aufsuchen, mit dem Flascherlzug können Sie aber sogar heute noch fahren.
Für die Nachbildung der Stainzer Lokalbahn in Ihrem Garten stellen wir jetzt den Ersten der den Originalen entsprechend lackierten und bedruckten "Flascherzug"-Wagen zur Verfügung.
Länge (über Puffer): 300 mm
Breite: 118 mm
Höhe: 155 mm
Gewicht: 660 Gramm
Erste Ankündigung: Februar 1991 (LGB Neuheitenbroschüre 1991)
Geplante Auslieferung: 1991
Erste Auslieferung: 1991
Wagen des Flascherlzugs†von LGB
LGB 34070 Kräuterwagerl, Bi34, orange-gelb (1991-1997) - war LGB 3407 in 1991 & 1992
LGB 37070 Bergliesel, Bi32, rot (1992-1997) - war LGB 3707 in 1991 & 1992
LGB 34075 Schilcherschaukel, Bi31, blau (1993-1997)
LGB 37075 Rosenkogel, Bi35, rot (1994-1997) - neue Dachform
LGB 34073 Schilcherschaukel, Bi31, blau (2006 Neuauflage)
LGB 34074 Kräuterwagerl, Bi34, gelb (2006 Neuauflage)
English
Stainz Local Railway “Bottle Train†- Kräuterwagerl
The first model of a new collector series, which is true to the Stainz Local Railway’s original “Flascherl Zug†or “Bottle Train†where every car is a different colour.
The name "Flascherlzug" comes from the time when the miracle doctor "Höllerhansl" (1866 - 1935) practiced in Rachling near Stainz. He had a reputation for being able to diagnose various diseases from urine.
Many people travelled with the narrow-gauge railway Preding - Stainz, had a bottle of urine in their hand luggage and went to the Höllerhansel.
The name "Flascherlzug" for this train comes from that time.
You can't visit the "Höllerhansel" anymore, but you can still ride the "Flascherlzug" today.
For the reproduction of the Stainzer Lokalbahn in your garden, we now provide two of the "bottle train" carriages, painted and printed according to the originals.
Length (over buffers): 300 mm (11 13/16 inches)
Width: 118 mm (4 5/8 inches)
Height: 155 mm (6 1/8 inches)
Weight: 660 gram (1 lb, 7 oz)
First announcement: February 1991 (LGB New Items brochure 1991)
Planned delivery: 1991
First delivery: 1991
Cars of the "Bottle Train" by LGB
LGB 34070 Kräuterwagerl, Bi34, orange-yellow (1991-1997) - was LGB 3407 in 1991 & 1992
LGB 37070 Bergliesel, Bi32, red (1992-1997) - was LGB 3707 in 1991 & 1992
LGB 34075 Schilcherschaukel, Bi31, blue (1993-1997)
LGB 37075 Rosenkogel, Bi35, red (1994-1997) - new roof shape
LGB 34073 Schilcherschaukel, Bi31, blue (2006 new edition)
LGB 34074 Kräuterwagerl, Bi34, yellow (2006 new edition) |
 |
Hersteller: |
LGB |
Katalog Nummer: |
3407 |
Herstellungsland: |
Deutschland - Germany |
Betriebsnummer: |
Bi 34 |
Produktionsjahr: |
1991
| Epoche: |
|
Bahnverwaltung: |
Stainzer Lokalbahn (Stainz Local Railway) |
|
 |
Mit Digital Decoder: |
 |
Massstab: |
1:22,5 |
Decoderschnittstelle: |
 |
Spurweite: |
45 mm |
Sound: |
 |
Gewicht des Fahrzeug in Gramm: |
660 |
Dampf/Rauch: |
 |
Länge des Fahrzeug in mm: |
300 |
Mind. Radius in mm: |
600 |
Anzahl der Motoren: |
|
|
Betriebsanleitung: |
 |
Sounddatei: |
 |
Explosionszeichnung: |
 |
Sounddatei (mp3): |
 |
Ersatzteilliste: |
 |
Videodatei (mp4): |
 |
Anleitung für Experten |
 |
Weitere Dokumentationen: |
 |
Decodereinbau: |
 |
Weitere Informationen (zip): |
 |
|
Datum: |
23.11.2019 16:01 |
Hits: |
3684 |
Hinzugefügt von: |
krs |
Dateigröße: |
288.0 KB |
|
Copyright: |
Das Mitglied krs
versichert, dass er das Recht an diesem Bild besitzt,
oder berechtigt ist dieses Bild zu veröffentlichen.
Der Betreiber von der GartenBahn DatenBank ist nicht
für dieses Bild verantwortlich und gibt das Bild nicht
als sein eigenes aus.
Falls Sie rechtliche Ansprüche geltend machen wollen, so
wenden Sie sich bitte direkt an das Mitglied krs. |
|
|
|
 |